In der vergangenen Woche sollten die letzten Punkte für 2023 erspielt werden, bevor sich alle Mannschaften in die Winterpause verabschieden.
Für unsere C-Jungen stand als erstes Mitte der Woche das Nachholspiel gegen HSG Porta Westfalica an. Den besseren Start in das Derby fanden unsere Gegner, die nach 6 Minuten erstmals mit 4-Toren Vorsprung führten. Obwohl wir danach im Angriff besser ins Spiel kamen, wollte der Rückstand nicht kleiner werden. Zu viele Fehler in der Abwehr und zu wenig Bewegung sorgten für einfache Gegentore. Im Angriff haben sich unsere Jungs mit einfachen technischen Fehlern das Leben schwer gemacht und mussten sich am Ende mit 21:15 geschlagen geben.
3 Tage später ging es dann für unsere C-Jungs ebenfalls auswärts nach Hahlen, um die nächsten 2 Punkte sich zu sichern. Hier wurde der Start komplett verschlafen und trotz früher Auszeit stand es nach 16 Minuten 12:4 für Hahlen. Bis zur Halbzeit verbesserte sich dann jedoch der Angriff und es ging mit einem 5-Tore Rückstand in die Kabine. Nach einer deutlichen Ansage durch Fabian startete die 2. Halbzeit deutlich besser und Leonard erzielte den Anschlusstreffer zum 22:21. Trotz der Leistungssteigerung wollte der Ausgleich oder die Führung am Ende nicht gelingen und unsere Jungs Unterlagen Hahlen am Ende mit 28:26.
Ebenfalls auswärts gegen Hahlen waren unsere C-Mädchen gefragt, die parallel ein paar Straßen weiter spielten. Nicht nur die Zeiten und der Gegner war gleich, auch zeigten sich hier Parallelen im Spielverlauf. Nach einer frühen Auszeit stand es in der 9. Minute 6:1. Ab dem Zeitpunkt fingen unsere Mädels an sich im Angriff mehr ohne Ball zu bewegen und die Lücken zu nutzen und auch in der Abwehr wurde zusammen gespielt. So wurde bis zur Halbzeit auf 13:11 verkürzt. Den Anschlusstreffer erzielte direkt zu Beginn der 2. Halbzeit Ece. Aber auch hier sollte die Leistung nicht für ein Unentschieden reichen und trotz einer guten Leistungssteigerung im Spiel ging die Partie am Ende mit 26:24 zugunsten Hahlen aus.
In Möllbergen spielten währenddessen unsere D-Jungen 2 gegen den bis dahin amtierenden Tabellenführer TuS Eintracht Oberlübbe. Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit ging es mit einem Tor Vorsprung in die Pause. In der zweiten Halbzeit stand die Abwehr auf unserer Seite gut und durch eine schnelle Zusammenarbeit im Angriff wurde vom 9:8 in der Halbzeitpause bis zur 29. Minute auf 14:8 erhöht. Durch die konsequente Umsetzung der eigenen Spielweise konnte dieser Vorsprung in den letzten 10 Minuten erfolgreich verteidigt werden und am Ende stand es 15:12 für unsere Jungs und Mädels.
Direkt im Anschluss spielten unsere B-Mädchen gegen JSG Bielefeld 07. Durch zu viele technische Fehler wurde beim Spielstand von 3:9 die Auszeit genommen. Danach kamen die Mädels besser ins Spiel und bis zur ersten Unterzahl zum 7:10 verkürzen. Mit einer Spielerin weniger auf dem Spielfeld und wieder mehreren technischen Fehlern ging es mit 7:14 in die Halbzeit. In der zweiten Halbzeit gestaltete sich das Spiel zwar ausgeglichener, aber der Rückstand konnte nicht mehr eingeholt werden und so stand es am Ende 17:26. an dieser Stelle auch gute Besserung an Lena, die sich bei dem Spiel verletzte. #comebackstronger
Parallel spielten in Vlotho unsere E-Jugend 1 gegen TuS SW Wehe. Auch hier waren 2 unterschiedliche Halbzeiten zu sehen. Während in der ersten Halbzeit die Abwehr noch nicht richtig stand und im Angriff leider wenig Bälle zum Tor kamen, gestalteten sich die nächsten 20 Minuten deutlich ausgeglichener. Durch eine gute Teamleistung auf dem Feld konnten einige Tore erzielt werden und auch die Gegentore wurden deutlich weniger. Zwar musste sich unsere E-Jugend am Ende mit 7:21 geschlagen geben, aber trotzdem wurde bis zum Ende alles gegeben.
Am Sonntag ging es für unsere A-Jungen nach Paderborn. Ungewohnt durch eine rutschige Halle und ohne Harz sollte die schnelle 0:2 Führung aber hier das beste an dem Spiel bleiben. Durch fehlende Motivation und Laufbereitschaft konnte TSV Schloß Neuhaus schnell die Führung übernehmen und immer wieder einfache Tore erzielen. In der Abwehr wurde durch fehlende Absprachen nicht zusammen gespielt und der Angriff zeichnete sich durch überhastete und unpräzise Abschlüsse aus. Obwohl in der zweiten Halbzeit die Abschlüsse sich verbesserten und sich mehr ohne Ball bewegt wurde, konnte der Rückstand nicht mehr aufgeholt und durch viele unnötige 2-Minuten Strafen stand es am Ende 41:26.
Das letzte Spiel vom Wochenende bestritten unsere D-Jungen 1 auswärts gegen TVE Röcke. Nach einem Start auf Augenhöhe wurde ab dem 3:3 mit mehr Tempo gespielt und auch die Abwehr stand besser. Nach dem 7:13 Halbzeitstand machten unsere Jungs genau dort weiter und konnten die Führung immer weiter ausbauen. Im Angriff strahlten alle Torgefährlichkeit aus und konnten die beiden Punkte nach 40 Minuten beim Spielstand von 13:24 mit nach Hause genommen werden.