Nach einer langen Herbstpause starteten unsere Mannschaften wieder in die Saison. Dabei war unsere E-Jugend 1 schon am 14.10 im Nachholspiel gegen TVE Röcke gefordert. Ein sehr schnelles Spiel, welches gerade in der ersten Halbzeit von den Gästen dominiert wurde. Mit einem Halbzeitstand von 0:17 ging es dann in die Kabine. In der zweiten Halbzeit stand dann die Abwehr besser. Auch im Angriff wurde mehr gekämpft und dank den Toren von Mael und Malik hieß es am Ende 3:28 für Röcke.
Eine Woche später standen sieben Spiele auf dem Plan, 6 davon auswärts. Die weiteste Fahrt an diesem Wochenende hatten unsere A-Jungs, die zu Gast in Oelde waren. Bis zur 35. Minute gestaltete sich das Spiel ausgeglichen. Im Gegensatz zu den letzten Spielen wurde aber dann nicht in Hektik verfallen, sondern immer weiter ruhig und konzentriert gespielt, unabhängig was sich auf dem Spielfeld und der Tribüne ereignete. Aus diesem Grund stand nach einer geschlossenen Mannschaftsleistung über 60 Minuten der ersten Auswärtssieg mit 29:34 fest.
Währenddessen waren in Minden direkt zwei Mannschaften gefordert. Unsere E-Jugend 2 war zu Gast beim TSV GWD Minden. Wie schon bei der E-Jugend 1, eine Woche zuvor, begann das Spiel mit sehr hohem Tempo seitens des Gegners und in die Halbzeitpause ging es mit einem Rückstand von 20:0. Bis zur 30. Minute stand die Abwehr auf beiden Seiten dann so gut, dass insgesamt nur ein Tor fiel und in den letzten 10 Minuten konnte GWD die Führung nochmal leicht ausbauen, aber auch unser Angriff wurde besser und der Endstand heißt 29:3.
Ein paar Hallen weiter in Minden trafen unsere D-Jungen 2 auf HSV Minden-Nord. Durch ein schnelles Spiel konnte HSV ihre taktischen und körperlichen Stärken unter Beweis stellen. Unsere Jungs hatten deshalb einige Probleme und konnten nur schwer sich dagegen behaupten. Über die Spielstände 16:3 (10.), 26:6 (20.) und 35:9 (29.) zeigte nach 40 Minuten die Anzeigetafel 40:13 und die beiden Punkte wurden in Minden-Nord gelassen.
Währenddessen waren unsere C-Jungen in Nettelstedt, um gegen JSG LIT 1912 2 zu spielen. Das Spiel gestaltete sich sehr ausgeglichen. Obwohl LIT sich ab der 11. Minute leicht absetzen konnte, wurde durch Bosse in der 36. Minute zum 20:20 wieder ausgeglichen. Kurz vor Ende nahm Fabian noch seine Auszeit um beim Spielstand von 24:24 die Taktik für die letzten 3 Minuten zu besprechen. Leider konnte in den letzten Minuten LIT wieder die Führung ausbauen und am Ende stand es 26:24.
Doppelt gefragt waren unsere C-Mädchen an diesem Wochenende. Am Samstag ging es nach Lübbecke, um gegen TuS Gehlenbeck zu spielen. Das ganze Spiel über konnte Gehlenbeck die leichte Führung verteidigen und trotz mehrfachem Anschlusstreffer wollte der Ausgleich nicht wirklich gelingen. So ging es über die Spielstände 9:6 (10.), 13:14 (25.) und 21:19 (40.) zum Endstand 27:24. Obwohl sich die Mädels am Ende nicht mit zwei Punkten belohnen konnten, hat sich jede Feldspielerin in die Torschützenliste eintragen können.
Genau 24 Stunden später wurde dann das zweit Spiel angepfiffen, dieses Mal auswärts gegen HSG Petershagen/Lahde. Gerade am Beginn konnte Petershagen immer wieder leichte Tore erzielen. Durch eine Leistungssteigerung in der Abwehr während des gesamten Spiels und einer gut aufgelegten Caya im Tor machten unsere Mädels das den Gastgeberinnen aber immer schwerer. Der Angriff zeichnete sich durch sehr starke 10 Minuten aus. Leider häuften sich dann immer mehr die technischen Fehler und gegen eine offensive Deckung fehlten am Ende die Ideen. Obwohl die Mädels ihre bisher beste Saisonleistung zeigen konnten, waren die Tabellenführerin aus Petershagen stärker. Somit konnte man auch im zweiten Spiel des Wochenendes nicht punkten und das Spiel ging mit 28:21 verloren.
Einzig unsere B-Mädchen spielten Zuhause gegen HSG EURo 2. Unsere Mädels starteten sehr gut in das Spiel. In der Abwehr wurde gut zusammen gearbeitet und im Angriff die Chancen genutzt, sodass EURo beim Spielstand von 4:2 (13.) die erste Auszeit nahm. Danach kam EURo immer besser in die Partie, während wir durch fehlende Absprachen in der Abwehr mit Problemen zu kämpfen hatten und mit dem Spielstand von 8:8 ging es in die Kabinen. Die Umstellung der Abwehr in der 2. Halbzeit funktionierte anfänglich gut, trotzdem konnte EURo sich eine Führung erarbeiten, die wir am Ende nicht mehr aufholen konnten und nach 50 Minuten stand es 16:21.